CX630

Leistungsfähiges Telematiksystem mit 4G / LTE und Dual-CAN

Perfekt ausgerüstet für anspruchsvolle Telematik-Anwendungen, die höchste Anforderungen an Positionserfassung, Kommunikation, Schnittstellen und Rechenleistung (Edge-Computing) stellen.

1
2
3
4
5
6
Leistungsfähiges Telematikgerät IEC 61131-3 ST Programmierung

Ein Gerät – alle Funktionen integriert

4G/LTE Mobilfunk
GNSS Empfänger
Datenlogger
Steuerung (SPS)
Cloud-Connector

Präzise Positionsbestimmung mit GPS, GLONAS und GALILEO; 3D-Accelerometer und Gyroskop, Dual-CAN zur Fahrzeuganbindung, zahlreiche weitere Schnittstellen (BT LE, RS232, RS485, 1-Wire, digital/analog-I/O, Audio, …) und Protokolle (u.a. Modbus, MQTT) sowie zukunftssichere 4G/LTE Mobilfunkanbindung machen das CX630 zur perfekten Plattform für anspruchsvolle Telematik-Anwendungen.

Zukunftssichere Mobilfunkanbindung

Das CX630 verfügt mit einem Multiband LTE Cat. 4 Modem über eine moderne und zukunftssichere Mobilfunkanbindung, denn LTE wird langfristig das flächendeckende Rückgrat der Mobilkommunikation darstellen. Automatisches Fallback auf EDGE / GPRS sichert eine optimale Netzverfügbarkeit. Digitized Voice und DTMF sowie SMS runden das Profil ab. Dank der Unterstützung einer Vielzahl von Frequenzbändern ist das CX630 weltweit einsetzbar.

Präzise Positionsbestimmung

Ds CX630 verfügt über einen hochempfindlichen GNSS-Empfänger mit Unterstützung für GPS, GLONASS und GALILEO mit Störunterdrückung und Jamming-Schutz. Durch die Unterstützung von DGPS (WASS, EGNOS, MSAS, GAGAN) ist die Positioniergenauigkeit nochmals erhöht. Weitere Sensoren (3-Achsen Beschleunigungssensor, 3-Achsen Gyroskop) runden die Ausstattung ab.

Leistungsfähige Fahrzeugeinbindung

Zwei unabhängige vollständige CAN 2.0B  Schnittstellen mit Hardware-Filterung und Multi-Speed-Unterstützung erlauben die umfassende Datenaufnahme auch in komplexen Fahrzeuginstallationen. Zusatzaggregate ohne CAN-Anbindung können flexibel über die weiteren Schnittstellen des CX630 angeschlossen werden.

CAN-Logo

Ausgefeiltes Energiemanagement

Eine eingebaute USV (integrierter LiIon Akku), geringer Energiebedarf und verschiedene Low-Power Modi mit Wakeup-Events aus diversen Quellen erlauben einen sicheren Betrieb auch an geschalteten Bordnetzen.

Leistung und Sicherheit für Edge-Computing

Das CX630 basiert auf einer gehärtetem Linux Architektur mit IEC 61131-3 Laufzeitzumgebung. Der Arm® Cortex®– A7 Prozessor mit Gleitkomma­unterstützung, DSP-Funktionen und Kryptographie-Beschleunigung bietet mehr als genügend Leistung für Ihre Anwendungen mit Edge-Computing. TLS/SSL-Unterstützung für alle wichtigen TCP basierten Protokolle (z.B. MQTT, SMTP, Sockets) mit vollständiger Zertifikatsverwaltung schützt effektiv Ihre Kommunikation, z.B. mit einer Cloud.

I/O-Schnittstellen für alle Bedürfnisse

Das CX630 verfügt über 6 digitale Eingänge, 4 digitale solid state Ausgänge (36V / 1,5A) und 2 analoge Eingänge. Die Schnittstellenausstattung ist über Modbus-Module für die Anwendersoftware vollkommen transparent und nahezu unbegrenzt erweiterbar.

Vielseitige Kommunikation

Das CX660 verfügt neben der Mobilfunkanbindung über eine Vielzahl von Schnittstellen: 100 Base-T Ethernet, DualCAN-2.0, RS-232, RS-485, 1-Wire, WLAN, Bluetooth LE und USB. Für die einfache Nutzung der Schnittstellen stellt die Entwicklungsumbegung Unterstützung für eine Vielzahl von Protokollen wie TCP/IP, UDP, SMTP, FTP, MQTT, 1-Wire, M-Bus, Modbus (Master und Slave) zur  Verfügung.

Alle Details

Wenn Sie weitergehende Informationen benötigen: Wir haben die wesentlichen technischen Daten zusammengestellt und stehen Ihnen gerne für eine Beratung per Telefon oder auch per eMail zur Verfügung.

Mobilfunk

  • Multi-Band LTE Cat 4 (wordwide) max. 150 Mbps (DL) und 50 Mbps (UL); LTE FDD (15 Bands); LTE TDD (4 Bands); WCDMA (7 Bands)
  • GSM: Quad-Band
  • SMS / PDU
  • Sprachnachrichten / DTMF-Decoder
  • Dual Mini-SIM (1.8 / 3 V)
  • eSIM-Chip (Option)

GNSS / GPS

  • Multi GNSS: GPS, GLONASS and GALILEO
  • Dual Band (L1 / L5)
  • SBAS (WASS, EGNOS, MSAS, GAGAN)
  • A-GPS capable (RTCM v2.3 und v3.3)
  • Anti-jamming, Noise cancellation
  • Genauigkeit besser 1m CEP (@ -130 dBm)
  • Active 3 volt GNSS antenna support
  • Optional: RTK mit sub-Zentimeter Genauigkeit
  • Optional: Koppelnavigation mit IMU

Hardware-Kern

  • Cortex-A7 32Bit ARM @800 MHz
  • HW Gleitkomma und DSP
  • 128 MByte LP-DDR RAM
  • 512 MByte Flash für Firmware und Applikation
  • Echtzeituhr mit Batterie-Backup

Sicherheit

  • Integrierte Firewall
  • TLS/SLL Unterstützung mit Zertifikatsmanagement
  • TLS/SSL Unterstützung für SMTP, MQTT, FTP, HTTP, RCU-Gateway und TCP/IP Sockets
  • Hardware-unterstütze Kryptographie: AES-128, AES-192, AES-256, DES, Triple-DES, HASH, RND und RSA

Speicher

  • Persistentes DataFlash (Datenlogger)
  • Internes 4GB Flash-Laufwerk
  • Zirkuläre Datenlogger

Bluetooth

  • Low Energy (LE 5.3)
  • IEEE 802.15.4-2011 PHY
  • Optional: Zigbee
  • Optional: OpenThread

Audio

  • Voll-Digitales Audio-System
  • Übertragen, Speichern und Abspielen von Audiodaten
  • Audioausgang
  • Mikrofoneingang
  • GSM-Audiounterstützung

CAN-Bus

  • Dual CAN 2.0B
  • Hardware-Filtering
  • Multi-Speed -Support

Drahtgebundene Kommunikation

  • 2x RS232 (davon 1x mit Steuerleitungen)
  • 1x RS485 mit Modbus-Support
  • 1-Wire Bus
  • USB Service/Programmier-Port

Digital I/O

  • 4 x Digital solid-state Ausgang (max. 36 V - 1,5 A); kurzschlußfest; induktive Lasten bis 20 mH
  • 6 x Digital Eingang (Logic High: 8..40 V DC; Logic Low: -5..3 V DC; Impendanz: 14 kΩ @ 12V )
  • Transientenschutz
  • Tiefpassfilter
  • erweiterbar mit Modbus-Modulen

Analog I/O

  • 2x Analogeingang (0..10V)
  • 12 Bit Auflösung; ±0.6% FSR @ 25°C
  • Tiefpassfilter
  • Transientenschutz
  • erweiterbar mit Modbus-Modulen

Sensorik

  • On-Board Temperatursensor
  • 3-Achsen Beschleunigungssensor +/- 16g@16b
  • 3-Achsen Gyroskop +/- 2000dps@16b

Energiemanagement

  • Stromsparmodi
  • Ereignisse: Timer, digialer Eingang, Beschleunigungssensor, RS232, RS485, CAN, Cellular, Power Change
  • Stromverbrauch bei Warten auf Event: ab 0,4 mA @12V
  • Überwachung von Versorgungsspannung- und Typ

Akku und Ladelogik

  • Interner 2 Ah (nominal) Li-Ion Akku
  • Intelligentes Ladegerät mit Temperaturregler und Unterstützung für Temperaturen unter Null Grad

Elektrische Daten

  • Betriebsspannung 8..36 V DC
  • Verpolungsschutz
  • 5 VDC-out @ 500 mA

Klimabedingungen

  • Betrieb: -40..+65 °C
  • Akku laden: -10..+45 °C
  • Lagerung: 0..+45 °C
  • Feuchtigkeit: 5..90% (nicht kondensierend)
  • Schutzklasse: IP20 (bei belegten Steckverbindern)

Mechanische Daten

  • Abmessungen (mm, ohne Anschlüsse): 97 (B) x 132 (L) x 35 (H)
  • Gehäuse aus Aluminium/Plastik
  • Gewicht: ca. 300g (ohne Zubehör)

Zulassungen

  • 2007/46/EC UN ECE R10 Rev. 05 (E1)
  • 2014/30/EU EMC Directive
  • 2011/65/EU RoHS Directive
  • Cellular: GCF/CE/FCC/PTCRB/IC/Anatel/SRRC/NAL/ CCC/KC/NCC/JATE/TELEC/RCM/IFETEL/FAC/ NBTC/ICASA

Downloads